WEINGUT
Das genetische Erbe der Weine

Das Terroir und somit das genetische Erbe der Weine, kann erst dank der Arbeit und der Leidenschaft der Winzer, die es bewirtschaften, gänzlich zum Ausdruck gebracht werden. Die Auswahl der geeignetsten Rebsorten, die Bestimmung der Art und Weise ihres Anbaus und die Weinbereitungstechniken erfordern genaues Wissen und strenge Sorgfalt.
Rebstöcke und Weinherstellung haben für Marc Desom, den Önologen des Weinguts, nur wenige Geheimnisse. Seit seiner Jugend und besonders durch sein Studium der Önologie ist er mit diesem faszinierenden, aber anspruchsvollen und komplexen Umfeld vertraut.
Modernste Technik gehört mittlerweile zum Arbeitsalltag, doch einige Schritte müssen weiterhin manuell erledigt werden. Das Weingut Desom arbeitet während des gesamten Prozesses auf ‚maßgeschneiderte‘ Art und Weise. Die Reben werden bis zur Traubenreife akribisch gepflegt und selbstverständlich von Hand gelesen. Schonend wird das Lesegut in kleinen Behältern zum Kelterhaus transportiert, bevor es auf einem Sortiertisch einer letzten manuellen Selektion unterzogen wird.
In den zahlreichen Fässern des Weinkellers gären die zukünftigen Weine und setzen ihre Reifung fort. Die weißen Rebsorten werden in Edelstahlbehältern ausgebaut, um ihre fruchtigen und blumigen Aromen voll zum Ausdruck zu bringen, während der begehrte Pinot Noir seine aromatische Komplexität in Barrique-Fässern entwickelt.

